Verkaufe unabhängig von Plattformen wie Amazon, Ebay, Etsy & Co…
Das Verkaufen über Plattformen hat unbestritten seinen Reiz: Es ist zunächst mal „einfach“…
Aber: Mehr und mehr mischen sich Plattformen in die Geschäftsmodelle ihrer Verkaufspartner ein – diktieren Angebots- und Rücknahmebedingungen, Versandbedingungen und vieles andere mehr.
Und: Wenn die Plattform mal nicht mehr performt, ihre Algorithmen ändert oder ausfällt, rasen Deine Verkäufe gleich mit in den Keller.
Mi einem eigenen Onlineshop machst Du Dich wieder zu dem, was Selbstständige sein sollten: Selbstständig!
Mit Deiner WordPress-Website hast Du bereits die besten Voraussetzungen dafür, um Deinen eigenen Onlineshop zu betreiben – für physische Produkte, für Downloadprodukte und für Beratungs- und Dienstleistungsangebote.
Das ganze nicht nur selbstbestimmt, sondern auch noch rechstsicher (im Vergleich zum Verkaufen auf Social Media, Etsy etc.).
Dein Onlinehop – Deine Regeln – Dein Ponyhof
Ein eigener Onlineshop ist ideal für Fotografen, Künstler, Kunsthandwerker, Warenhändler und Dienstleister jeder Art.
Das Angebot für Dich
Ich helfe Dir dabei, aus Deiner Website auf Basis von WordPress einen eigenen Onlineshop zu erstellen und zu betreiben und Dich damit unabhängig von Verkaufsplattformen zu machen.
- Unterstützung bei der Installation und Einrichtung von Woocommerce Onlineshop
- Einrichten des Onlienshops und der Produkte und Dienstleistungen
- Auswahl und Installation spezieller Plugins für Deinen Onlineshop
- EInrichten von Bezahlungssystemen
- SEO / Suchmaschinenoptimierung
- Verkaufsstarke Webseiten-Texte für Deine Webseiten
- „Hands on“ WordPress (Umsetzung durch mich)
- Spezial: Flatsome-Theme-Support (Flatsome ist ein spezielles Theme – ideal für Onlineshops)
- u.v.v.m
Dabei profitierst Du nicht nur von meiner Erfahrung als WordPress Berater, sondern auch von meiner Erfahrung als Betreiber mehrerer eigener Onlineshops (inkl. diesem hier).
Sofortberatung für Deinen Onlineshop
90 Minuten für Deine Fragen & Probleme
Wir klären Deine Fragen online – auf Deiner Website – direkt im Zoom-Meeting.
Fragen und Antworten zum Thema Onlineshop für Selbstständige
Hier habe ich einige der häufigsten Fragen zum Thema Onlineshop mit WordPress für Dich zusammen gestelt.
FAQs-Onlneshop
Aus jeder WordPress-Website kann ein Onlineshop werden.
Vereinfacht gesagt ist ein Onlineshop mit WordPress nichts anderes, als ein Plugin (Woocommerce), das die Website um Shop-Funktionen erweitert.
Deine bisherige Website (oder Blog) brauchst Du grundsätzlich nicht zu verändern.
Da Onlineshops natürlich etwas anders ticken, als „normale Websites“, kann man auch hierfür wieder spezielle Erweiterungen und Funktionen dazu konfigurieren (Bezahlsysteme sind solche Erweiterungen, z.B.).
Ja klar. WordPress ist grundsätzlich dazu ausgelegt, dass jede(r) es selbst bedienen kann.
Da das System mit Onlineshop umfangreicher und spezieller ist, als eine einfache Website, machst Du Dir den Start leichter, wenn Du Dir beim Einstieg von mir helfen lässt.
Ich bin fest davon überzeugt, dass sich die meisten Selbstständigen und KMUs mit einem eigenen Onlineshop in vielen Bereichen das Geschäftsleben leichter machen würden.
Im Grunde kann ein Onlineshop für alle Angebote genutzt werden, bei denen etwas „Gekauft“ oder „Gebucht“ werden soll.
Wie Du an dieser Website hier siehst, nutze ich die Onlineshop-Funktion um Dienstleistungen buchbar zu machen, aber auch für die downloadbaren WordPress-Tutorials.
Ebenso können Coaches & Berater ihre Leistung so rechtssicher und einfach verkaufen, aber auch z.B. Servicetechniker.
Fotografen können Fotos zum Download oder als Wandbilder verkaufen (so wie ich auf meiner Fotografenseite) oder Foto-Dienstleistungen wie die „Fotosesession“.
Viele Selbstständige unterschätzen es schlicht, wie viele Kunden gerne etwas bestellen und bezahlen, wenn es einfach geht – wie in einem Onlineshop. Ich habe ständig irgendwelche Bestellungen nachts, am Wochenende etc. – also dann, wenn Kunden Zeit und Muße haben, etwas zu kaufen.
Der lokale Händler hat die Produkte in seinem Laden doch sowieso an Lager – spätestens im Verkaufsraum.
Warum also nicht ab und zu eines aus dem Regal nehmen, verpacken und versenden?
Oder für die Abholung vor Ort nach Onlinekauf bereitstellen?
Gerade für lokale Händler ist ein Onlineshop eine super Ergänzung und ein zusätzlicher Umsatzbringer.
Diese Frage ist ebenso wenig pauschal zu beantworten wie Frage: „Was kostet ein Auto?“.
Deine Kosten für Deinen Onlineshop hängen davon ab, wie viel Du selbst machst und viel Beratung und Fremdleistung Du Dir gönnen möchtest.
Es fallen in der Regel ein paar wenige Euro an für sinnvolle Plugins und vielleicht ein spezielles Shop-Theme (ca. 200,00 EUR) und der Rest ist Fleißarbeit, die Du mit Deinem eigenen Einsatz steuern kannst.
Hostingkosten bezahlst Du ja für Deine Website sowieso schon bei Deinem Anbieter. Manchmal ist es sinnvoll, in ein größeres Paket zu wechseln – aber auch diese Kosten sind sehr überschaubar.
