10 Vorteile einer eigenen Website für Selbständige gegenüber Social Media

10 Gründe für eine Website vs. Social Media

Wenn Du als Selbständiger im Onlinemarketing aktiv bist, hast Du vielleicht schon überlegt, ob eine eigene Website wirklich notwendig ist. Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn und TikTok sind schließlich schnell eingerichtet, bieten mitunter enorme Reichweiten und verursachen oft keine direkten Kosten.

Dennoch hat eine eigene Website einige unschlagbare Vorteile, die Social Media nicht bieten kann. Hier sind zehn Gründe, warum es sich aus meiner Sicht für Dich lohnt, Deine Energie in Deine Website zu stecken und Dich beim Onlinemarketing nicht auf Social-Media zu verlasen.

1. Komplette Kontrolle über Deine Inhalte

Social-Media-Plattformen können ihre Algorithmen jederzeit ändern oder Funktionen entfernen. Was heute funktioniert, könnte morgen verschwunden sein. Auf Deiner eigenen Website hast Du die volle Kontrolle über Deine Inhalte, vom Design bis hin zur Platzierung von Call-to-Actions. Niemand kann entscheiden, was Du zeigst oder wie es angezeigt wird.

2. Professionelles Auftreten als Personenmarke

Eine gut gemachte eigene Website wirkt professionell und zeigt, dass Du es ernst meinst. Eine gut gestaltete Website kann Vertrauen schaffen und Dich von der Konkurrenz abheben. Vor allem: Du kannst Dich auf Deiner eigenen Website bestens als Personenmarke zeigen und etablieren. Das ist gerade als Berater:inn, Coach:in, Therapeut:in etc. wichtig, denn das wichtigste Unterscheidungskriterium zur Konkurrenz ist oft vor allem Deine Persönlichkeit.

3. Unabhängigkeit von Social Media Plattformen

Social Media Kanäle können jederzeit ihre Nutzungsbedingungen ändern, und manche verschwinden sogar komplett (denke mal an MySpace).

Gerade dieser Tage ist die Abschaltung von TikTok in den U.S.A. vielen im Gedächtnis, die so manchem Influencer den Schweiß auf seine Stirn getrieben hat, weil von einer auf die andere Sekunde sein Geschäftsmodell weg war.

Deine Website bleibt hingegen so lange bestehen, wie Du sie betreibst. Du bist unabhängig von den Launen und Regeln Dritter.

4. Deine Website = Bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen

Eine eigene Website gibt Dir die Möglichkeit, von Suchmaschinen wie Google, Bing & Duckduckgo gefunden zu werden. Mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) kannst Du gezielt die Auffindbarkeit in Suchmaschinen aufbauen, die zu Deinem Business passt.

5. Mehr Möglichkeiten zur Personalisierung

Auf Social-Media-Plattformen bist Du oft an vorgegebene Layouts und Funktionen gebunden. Eine eigene Website erlaubt Dir hingegen, Dich als Marke so zu präsentieren, wie es zu Deiner Positionierung am besten passt. Farben, Schriftarten, Navigation – Du hast die volle kreative Freiheit.

6. Direkte Kundenbindung durch E-Mail-Marketing

Mit einer Website kannst Du gezielt E-Mail-Adressen sammeln – beispielsweise über Newsletter-Anmeldungen oder Downloads. E-Mails sind ein direkter und persönlicher Weg, um mit Deinen Kunden in Kontakt zu bleiben, unabhängig davon, ob sie Social Media nutzen oder nicht.

7. Langfristige Investition, die sich auszahlt

Eine Website ist eine langfristige Investition. Inhalte, die Du dort veröffentlichst, können auch Jahre später noch relevant sein. Ein Blogartikel auf Deiner Website bleibt sichtbar, während ein Social-Media-Post oft nach wenigen Tagen in der Flut neuer Inhalte untergeht.

Zudem kannst Du z.B. Deine Blogbeiträge jederzeit aktualisieren und verändern.

8. Höhere Glaubwürdigkeit

Kunden nehmen Unternehmen mit einer eigenen Website oft ernster als solche, die nur auf Social Media aktiv sind. Eine Website vermittelt den Eindruck von Stabilität und Zuverlässigkeit. Auch eine professionelle Domain (z. B. www.deinname.de) verstärkt diesen Eindruck.

9. Eigene Monetarisierungsmöglichkeiten

Mit einer Website kannst Du eigene Monetarisierungsmodelle aufbauen, etwa durch den Verkauf von Produkten, Dienstleistungen oder Online-Kursen. Du kannst auch Werbung schalten, ohne einen Teil Deiner Einnahmen an die Plattform abgeben zu müssen, wie es bei Social Media oft der Fall ist.

10. Analyse und bessere Datenkontrolle

Mit modernen Tools wie Matomo kannst Du auf Deiner Website genau analysieren, sich die Besuchenden Deiner Webseiten verhalten, wie sie Dich gefunden haben und welche Inhalte sie interessieren. Auf Social Media bist Du auf die begrenzten Statistiken der Plattformen angewiesen, die oft nicht alle wichtigen Informationen liefern.

Übrigens: Mit Deiner eigenen Website ist es Dir möglich, diese Informationen zu erhalten, ohne Dich in rechtlichen Grauzonen des Datenschutzes herumzutreiben und ganz sicher musst Du keine Daten nach China weitergeben.

Fazit: Social Media kann Dir helfen, erfolgreich zu sein, ersetzt aber keine eigene Website

Social Media ist ein wertvolles Werkzeug, um mit Kunden zu interagieren, Deine Marke sichtbar zu machen und eine Community aufzubauen. Aber es sollte immer als Ergänzung zu einer eigenen Website gesehen werden, nicht als Ersatz. Der Verkaufsabschluss sollte immer auf Deiner Website stattfinden – seriös, rechtssicher und ohne Einmischung Dritter.

Meiner Meinung nach ist die einzige legitime Nutzung von Social Media die, Deine Community auf Deine Website zu leiten.