Für wen lohnt sich die Plattform und für wen nicht?
Um es vorweg zu nehmen: Pinterest liefert Traffic auf Deine Website, wenn Du es richtig nutzt – ober besser gesagt: Nutzen kannst! Denn so verlockend wie Pinterest einerseits für manche Branchen ist, so nervig ist es nach meiner Erfahrung hinsichtlich Login Problemen.
Es war mir während der Testnutzung nahezu unmöglich, mich an mehr als einem Tag hintereinander ein- und auszuloggen, ohne dass der Login fehschlug – immer und immer wieder.
Es war jedesmal nur möglich, mich wieder einzuloggen, wenn ich den Support von Pinterest benutzte, mein Passwort zurücksetzen ließ, ein neues vergab etc.
So ähnlich wie bei „Und täglich grüßt das Murmeltier“ erwachte ich jeden Tag in einer neuen „Login-funktioniert-nicht-reset-Routine“.
Bis ich nach ungezählten Kontakten zum Pinterest-Support die Schnauze voll hatte und mein Profil dort gelöscht habe – inkl. bezahlter Werbung, die ich dort gebucht hatte…
Aber ehrlich gesagt ist mir meine Lebenszeit zu wertvoll, um sie ständig mit der Lösung unnötiger Probleme zu verbringen.
Ich vermute, dass die Probleme daher kommen, dass ich stets sehr abgesichert durchs Internet surfe – VPN, Privatmodus etc. und dass Pinterest darauf nicht klar kommt.
Nach dieser sehr leidvollen Erfahrung mit Pinterest möchte ich aber dennoch darauf eingehen, für wen Pinterest interessant sein könnte.
Was ist Pinterest?
Pinterest ist mehr als nur eine Plattform, um Inspirationen zu sammeln und Ideen zu teilen. Für Selbstständige und kleine Unternehmen hat sich die visuelle Suchmaschine als mächtiges Marketing-Werkzeug etabliert, das nicht nur die Markenbekanntheit steigern kann, sondern auch direkten Traffic auf Webseiten lenken kann.
In Pinterest gibt es so genannte „organische Pins“ (also Beiträge) und bezahlte Pins (also Werbung / Ads), die man schalten kann.
Pinterest als Marketing-Tool für Selbstständige
Pinterest hat sich als eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen weltweit etabliert. Im Jahr 2023 zählte die Plattform mehr als 450 Millionen monatlich aktive Nutzer. Diese hohe Reichweite und das visuelle Format machen Pinterest zu einem idealen Werkzeug für Selbstständige, die ihre Produkte oder Dienstleistungen auf kreative Weise präsentieren möchten. Vor allem für Branchen, die visuell ansprechende Inhalte bieten können, stellt Pinterest eine ideale Plattform dar.
Die Vorteile von Pinterest für Selbstständige lassen sich in mehreren Punkten zusammenfassen:
- Visuelle Präsentation: Pinterest ist eine Plattform, die vor allem durch Bilder lebt. Für Selbstständige, die visuell ansprechende Produkte oder Dienstleistungen anbieten, bietet sich hier die Möglichkeit, ihre Arbeiten in ansprechender Form zu präsentieren.
- Zielgerichteter Traffic: Pinterest funktioniert ähnlich wie eine Suchmaschine. Nutzer geben gezielt Suchbegriffe ein, die zu den gewünschten Ergebnissen führen. Selbstständige können so ihre Inhalte optimieren und gezielt Traffic auf ihre Webseite oder ihren Shop lenken.
- Langfristige Sichtbarkeit: Pins auf Pinterest haben eine lange Lebensdauer. Während auf anderen Plattformen wie Instagram oder Facebook Posts oft nur für einen kurzen Zeitraum sichtbar sind, können Pins auf Pinterest Jahre später noch gefunden werden. Das bedeutet eine langfristige Sichtbarkeit für Selbstständige, die ihre Inhalte kontinuierlich optimieren.
- SEO-Potenzial: Die Möglichkeit, Pins zu optimieren, um in den Suchergebnissen von Pinterest und Google höher zu ranken, eröffnet zusätzliches Potenzial für Selbstständige, sich in ihrer Nische zu positionieren.
- Wenig Konkurrenz im Vergleich zu anderen Plattformen: Während auf Plattformen wie Instagram und Facebook eine hohe Konkurrenz herrscht, ist Pinterest in vielen Nischen noch weniger überlaufen, was es Selbstständigen ermöglicht, sich leichter Gehör zu verschaffen.
- Pinterest ist friedlich: Keine Hassreden, keine rechte Propaganda, keine Verschwörungstheorien und anderer Müll, mit dem man sich auseinander setzen muss…
Branchen, die besonders von Pinterest profitieren können
Pinterest eignet sich insbesondere für Selbstständige aus kreativen und visuellen Branchen. Hier einige Beispiele, bei denen die Plattform ein unverzichtbares Marketing-Tool sein kann:
- Mode & Textilindustrie: Designer, Einzelhändler und Mode-Blogger können Pinterest nutzen, um ihre neuesten Kollektionen, Kleidungsstücke oder Accessoires zu präsentieren. Die visuelle Natur der Plattform ermöglicht es, Outfit-Inspirationen und Trends effektiv zu zeigen.
- Interior Design & Möbel: Pinterest ist ideal für Selbstständige in der Interior-Design-Branche, um Raumgestaltungen, Möbelstücke und Wohnideen zu präsentieren. Nutzer suchen oft nach Inspiration für ihre eigenen vier Wände, was Pinterest zu einer wichtigen Plattform für Interior Designer macht.
- Fotografen & Künstler: Kreative wie Fotografen, Maler und Grafikdesigner können ihre Arbeiten auf Pinterest veröffentlichen und so eine große Zielgruppe ansprechen. Besonders visuelle Inhalte wie Fotografien, Kunstwerke und Illustrationen kommen auf Pinterest gut an.
- DIY & Basteln: Pinterest ist bekannt für seine DIY-Inhalte. Selbstständige, die in der Bastel- oder DIY-Branche tätig sind, können ihre Tutorials, Anleitungen und Produkte auf Pinterest teilen, um eine breite Zielgruppe zu erreichen.
- Fitness & Wellness: Auch Selbstständige aus dem Gesundheits- und Fitnessbereich können Pinterest nutzen, um ihre Dienstleistungen, Programme und Tipps zu präsentieren. Anleitungen für Workouts, gesunde Rezepte oder mentale Gesundheitsthemen sind auf Pinterest sehr beliebt.
- Essen & Trinken: Restaurants, Caterer, Food-Blogger oder Kochbuchautoren können Pinterest verwenden, um ihre Rezepte, Küchenideen und kulinarischen Kreationen zu teilen und ihre Zielgruppe zu erweitern.
Branchen, für die Pinterest weniger geeignet ist
Obwohl Pinterest für viele Selbstständige von Vorteil sein kann, gibt es auch Branchen, die weniger von der Plattform profitieren. In diesen Fällen kann die Investition in andere Marketingkanäle sinnvoller sein:
- B2B-Services ohne visuelle Elemente: Pinterest ist vor allem ein visuelles Medium. Unternehmen, die Dienstleistungen anbieten, die wenig visuelle Anziehungskraft haben – wie Unternehmensberatung oder Softwareentwicklung – werden es schwer haben, auf Pinterest effektiv Werbung zu machen.
- Rechtliche und Finanzdienstleistungen: Beratungsdienste im Bereich Recht oder Finanzwesen sind ebenfalls weniger geeignet für Pinterest, da diese Themen eher komplex und abstrakt sind und keine direkten visuellen Inhalte bieten, die auf der Plattform geteilt werden können.
- Automobilbranche: Auch Unternehmen aus der Automobilindustrie, die keine visuellen Inhalte in Form von Designs oder Fahrzeugbildern bieten können, werden es auf Pinterest eher schwer haben, die richtige Zielgruppe zu erreichen.
- Industrielle Dienstleistungen und Produkte: Unternehmen, die hauptsächlich industrielle Produkte oder Maschinen vertreiben, haben auf Pinterest nur begrenzte Möglichkeiten, ihre Produkte visuell darzustellen und eine breite Zielgruppe zu erreichen.
Kosten für bezahlte Werbung auf Pinterest
Wie viele andere Social-Media-Plattformen bietet Pinterest auch bezahlte Werbung an. Die Werbung auf Pinterest erfolgt hauptsächlich über Promoted Pins, die wie normale Pins aussehen, aber bezahlt sind, um eine größere Zielgruppe zu erreichen. Die Kosten für bezahlte Werbung auf Pinterest hängen von verschiedenen Faktoren ab:
- CPC (Cost-per-Click): Bei der CPC-Option bezahlen Selbstständige nur dann, wenn jemand auf ihren Pin klickt. Die durchschnittlichen Kosten pro Klick können je nach Branche und Wettbewerb variieren, liegen jedoch häufig im Bereich von 0,10 € bis 1,50 € pro Klick.
- CPM (Cost-per-Mille): Bei CPM zahlen Selbstständige für 1.000 Impressionen ihrer Pins. Die Kosten liegen im Durchschnitt bei etwa 5 bis 20 € pro 1.000 Impressionen, können aber je nach Zielgruppe und Wettbewerb höher oder niedriger ausfallen.
- Tagesbudget und Gebotsstrategie: Pinterest ermöglicht es Werbetreibenden, ein Tagesbudget festzulegen und zwischen verschiedenen Gebotsstrategien zu wählen, um die Auslieferung ihrer Pins zu maximieren.
- Kampagnenziele: Werbetreibende können ihre Kampagnenziele auf Pinterest je nach Bedarf anpassen – sei es Markenbekanntheit, Website-Traffic oder Conversions. Die Auswahl des richtigen Ziels beeinflusst die Kosten und die Effizienz der Kampagne.
Zusammenfassung zu Pinterest
Meine Erfahrung sowohl mit bezahlten Ads, wie auch mit organischen Pins auf Pinterest ist schlicht diese: Sie liefern Trafic auf die Website…
Alleine mir persönlich fehlt die Leidensfähigkeit, mich sowohl mit den unnötigen Login-Problemen herumzuschlagen, noch mich mit dem Support herumzuschlagen, der als einzige Lösung das ständige Rücksetzen meines Passwortes vorschlägt – um Stunden zeitversetzt und schlecht kontaktierbar.
Wäre das nicht, wäre Pinterest wohl meine 1. Wahl für die Promo meiner Landschafts- und Naturfotos.